FAQ
(Frequently asked questions)
Dieses FAQ richtet sich an Eltern deren Kind bereits Mitglieder der THW Jugend sind.
Was Passiert mit der zu kleinen Kleidung meines Kindes?
o Zu kleine oder defekte Kleidung bitte immer gewaschen an uns zurückgeben wir kümmern uns dann um Ersatz.
Bis wann muss sich mein Kind zu den Dienstveranstaltungen zurückgemeldet haben?
o Die An- bzw. Abmeldung zu unseren Diensten erfolgt bitte spätestens eine Woche vor dem Termin, wenn kein anderer Termin festgelegt wurde.
Wie sind die Dienstzeiten?
o An welchen Tagen Dienst ist, können sie unserem Dienstplan entnehmen.
https://thw-jugend-mh.de/kalender/
o Unsere Hauptdienste finden immer von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Wir erwarten das die Kinder um 9 Uhr umgezogen auf dem Hof sind.
o Die Gruppenstunden finden von 17:00 bis 20:00 statt.
o Extra- oder Sonderdienste sind entweder für uns noch nicht planbar oder spontan
Wie ist das befahren des Hofes geregelt.
o Das Befahren des Hofes ist untersagt.
Ist für Essen gesorgt?
o Wir verpflegen die Kinder zu unseren Hauptdiensten mit einem Mittagessen.
o Bei Sonderdiensten kann dies abweichen.
Kriegen die Kinder genug zu Trinken?
o Zu unseren Diensten stellen wir den Kindern Getränke in ausreichender Menge zur Verfügung, um auch den wärmsten Sommertag zu überstehen.
o Zusätzlich befindet sich in unserer Unterkunft ein Getränke Automat, der auf eigene Kosten genutzt werden kann.
Wie ist mein Kind beim Dienst versichert?
o Die Kinder sind während unserer Dienste sowohl über die BA THW als auch über die Versicherungen der THW-Jugend abgesichert.
o Natürlich investieren wir viel Zeit und Mühe Unfälle von Anfang an zu verhindern.
Wie halten wir Kontakt?
o Wir haben einen E-Mail Verteiler über den wir wichtige Informationen weitergeben.
o Für den einfachen und schnellen Austausch haben wir zusätzlich eine WhatsApp-Gruppe für die Eltern und eine weitere mit den Kindern.
o Sie erreichen uns neben der WhatsApp-Gruppe auch via E-Mail oder Telefon
o Unser Verwaltungstag ist im Allgemeinen der Dienstag in der Zeit von 18 bis 20 Uhr
Wer passt bei den Diensten auf das nichts passiert?
o Unsere Dienste werden von den Ortsjugendbetreuern mit Unterstützung durch Mitglieder des Technischen Zuges durchgeführt.
o Wir achten hierbei auf die Einhaltung eines realistischen Betreuungsschlüssels.
o Den Kindern wird entsprechende Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt und darauf geachtet, dass diese auch getragen wird.
Zusätzlich findet eine jährliche Belehrung statt, in der wir nochmals auf potenzielle
Gefahren aufmerksam machen. Wir achten hierbei darauf diese trotzdem kindgerecht
zu gestallten.
Mein Kind wechselt von der Jugend Gruppe zu den Erwachsenen muss ich etwas beachten?
o Wichtig zu wissen ist das mit dem Wechsel zu den Erwachsenen die Mitgliedschaft in
der THW-Jugend nicht endet. Diese muss, wenn gewünscht, separat gekündigt
werden. Wir freuen uns natürlich, wenn sie sich auch weiterhin bei uns engagieren.
Wie sind der Datenschutz und der Schutz am eigenen Bild geregelt?
o Wir führen jugendseitig Mitgliederakten gemäß den gesetzlichen Vorgaben für einen
Verein. Zugang zu diesen hat nur der Vereinsvorstand.
o Zusätzlich wird eine elektronische „Helferakte“ von Seiten der Bundesanstalt
Technisches Hilfswerk geführt.
o Zugang zur Helferakte hat nur ein eingeschränkter Personenkreis.
o Für die Verwendung von Bildern bitte wir beim Eintritt in den Verein um eine
entsprechende Genehmigung.